
Weitere INFO's
- Insolvenzdaten .
- Cosmos Aktuell 16.7.2010 .
- Cosmos Aktuell 11.5.2010 .
- Cosmos Aktuell 19.3.2010 .
- Cosmos Aktuell 5.3.2010 .
- Service für Jobsuchende .
- Wie geht es mit Cosmos weiter? .
- Schließung .
- Arbeitsverhältnis .
- Arbeitslosengeld .
- Forderungs-aufstellung .
- Insolvenzentgelt .
- 1. Bescheid .
- Insolvenzentgelt - was ist gesichert? .
- Insolvenzentgelt - was ist nicht gesichert? .
- Nettoberechnung in der Insolvenz .
- Ihre Vertretung .
- Kontakt .
Konkursverfahren, Anschlusskonkurs - was ist das?
Am 29.1.2010 wurde über die COSMOS Elektrohandels GmbH & Co KG das Ausgleichsverfahren eröffnet. Im Ausgleichsantrag muss das Unternehmen für die Forderungen, die bei Ausgleichseröffnung offen sind, zumindest eine Quote von 40% anbieten. Stellt sich heraus, dass der Ausgleich nicht erfüllt werden kann, ist das Ausgleichsverfahren einzustellen. Gleichzeitig muss das Gericht darüber entscheiden, ob das Konkursverfahren eröffnet wird. In diesem Fall wird der Konkurs als Anschlusskonkurs bezeichnet.
In jedem Konkursverfahren wird ein Masseverwalter bestellt. Nur mehr der Masseverwalter kann jetzt rechtswirksam für das Unternehmen (die Konkursmasse) handeln.
Bis zum 7.4.2010 (Anmeldefrist) müssen alle Konkursforderungen beim HG Wien angemeldet werden. Konkursforderungen sind im Anschlusskonkurs die Forderungen, die bis 29.1.2010 (Eröffnung Ausgleich) entstanden sind. Die Forderungen ab 30.1.2010 sind im Anschlusskonkurs Masseforderungen.
Masseforderungen müssen voll befriedigt werden. Für Konkursforderungen erhalten die Gläubiger nach Abschluss des Verfahrens und Verteilung der Masse eine Quote.
Im Konkursverfahren wird das Vermögen (Aktiva, Passiva) festgestellt und werden die geltend gemachten Forderungen geprüft. Der Masseverwalter muss auch prüfen, ob das Unternehmen fortgeführt werden kann.
Ein Konkurs führt nicht immer zur Vernichtung des gesamten Unternehmens: Wenn (auch nach Teilschließungen) die Fortführung und somit die Sanierung realistisch erscheint, kann es zum Zwangsausgleich kommen.